Am 27.04.2019 kam unser kleiner Andri in Ried-Mörel zur Welt! Wir sind HAPPY <3 dass alles so gut geklappt hat! #HallokleinerMann #Wallis #Pause #Naturpur
Hallo Zusammen, Ja im April ist es soweit! Und unser Zweites kommt :-) Juhuuui! Nun schwinden langsam meine Kräfte! Ab jetzt ist Patte de Lion flexibel geöffnet! Meine Familie ist so viel wie möglich für Sie da. (Rufen sie doch kurz an, wenn sie vorbeikommen möchten 031/311'71'41) Auch via Webside & Facebook sind wir erreichbar. All unsere Produkte können sie bestellen und wir versenden sie zzgl. Porto in die ganze Schweiz. Im folgenden Bauernjahr werden wir schauen was geht
Nun hat auch auf unseren 1200 Meter über Meer die Zucchettiflut begonnen. Da unsere Tochter sich am liebsten von Eiern ernährt, essen wir in dieser Zeit viel Zucchettiomeletten! Hier ein schnelles Rezept: Zutaten: 2 kleine Zucchetti Öl 4 Eier 4 EL Milch (oder auch ein bisschen mehr :-) ) frische Gartenkräuter (gehackt) 50 gr geraspelter Käse ein bisschen Gemüsebrühe, Salz & Pfeffer Zubereitung: Zucchetti waschen, trocknen & fein schneiden (z.B. mit der Röstiraffel). Öl in ein
Unser Folienhaus! Ein grosszügiges Geschenk von meiner Familie! Merci nochmals! Wirklich eine tolle Sache. Wir können auf unseren paar Quadratmeter Garten, den Ertrag massgeblich steigern. Für uns als Gemüseselbstversorger ist das sehr wichtig! Und wer mag schon keine Tomaten! Dazu wächst meine Marke Patte de Lion stetig und ich muss immer etwas mehr produzieren. Zu den technischen Details! Das Folienhaus ist 10-12 Meter lang und hat in der Breite für 2 ganze und 2 halbe Beet
Wenn die Hühner sooo fleissig sind, dass wir die Eier in Spiegelei, Rühreei oder 3-Minuten Ei nicht mehr sehen können. Ist Spätzli oder Teigwaren machen angesagt! Ich verrate heute das Spätzlirezept. Schnell, einfach und hmmmmm lecker! Als Grundteig brauchen wir: 500gr Mehl, 1,5 TL Salz, 5 Eier, 2,5 dl Milch, 2 EL Öl & etwas Fantasie! Also das Mehl in eine Schüssel und eine Mulde formen. Die restlichen Zutaten vermischen und in die Mulde giessen. Dann alles zu einem feinen Te
Für die geplagten Arbeitshände braucht es eine ganz spezielle Pflege! Ich hab auf dem Waschbecken immer ein Salzpeeling stehen und muss auch regelmässig nach produzieren. Hier verrate ich euch mein Lieblingsrezept! Man braucht: - eine handvoll feines Salz - ein bisschen Lieblingsöl. Ich mische oft Olivenöl und Nachtkerzenöl - nach belieben ätherisches Öl. da bevorzuge ich Thymian oder Lavendel mit Mandarine gemischt Das Salz in ein Marmeladenglas (es braucht nur ein kleines)
Hmm ein noch warmer Kräuterzopf ersetzt jedes Chipsgelage vor dem Grillieren! Man braucht: 1 Kilogramm Dinkelmehl 1 EL Salz 80 Gramm Butter (zimmerwarm) 5 dl Milch 1 Ei 30 Gramm Hefe Für die Füllung werden im Garten verschiedene Kräuter gesammelt. Was die Saison so hergibt. Am liebsten mag ich den Kräuterzopf mit viel Rosmarin, Thymian und Basilikum. Auch Peterli, Schnittlauch oder Schnittzwiebeln passen super. Je nach Vorlieben etwa 2 Bund. Dann 300 Gramm Schinken und 200 Gr
Eigentlich beginnt die Vorbereitung schon im Vorjahr. Wenn der Winter näher rückt und schon fast alles abgeerntet ist, säe ich eine Gründüngung auf der ganzen Fläche ein. Ich nehme immer eine die den Frost nicht übersteht, weil ich dann im Frühling weniger Arbeit habe. Sobald auch der letzte Salat abgeerntet ist. Reisse ich die übriggebliebenen Pflanzenstängel (Mais, Tomaten ect.) aus und bereite darauf eine Mistmiete. Diese wird über den Winter mit einem Kompostflies abgedec
Man braucht: 8 Holunderblüten 1 Liter Wasser 1 Kilogramm Zucker 20 Gramm Zitronensäure 1.Blüten ausschütteln (nicht waschen), in eine Schüssel, Wasser dazugiessen. Den Zucker und die Zitronensäure dazugeben und rühren bis sich alles aufgelöst hat. 2. Bedeckt ca. 2 Tage oder im Kühlschrank 4-5 Tage stehen lassen. Gelegentlich rühren. 3. Den Sirup filtern (sieben geht auch, kleine Stücke werden aber mit der Zeit braun und sehen hässlich aus) aufkochen und so heiss wie möglich i
Am Anfang wollte ich alles auf einmal! Doch ich merkte schnell, dass ich noch viel lernen musste. So einfach war es nun doch nicht. Schade :-) Und einen nützlichen Tipp geben ist auch nicht so einfach. Schade :-) 1. Es gibt 1000 Wege nach Rom Es ist wie mit allem im Leben, es gibt so viele Möglichkeiten etwas zu beginnen. Und was für den einen Richtig ist, muss für den Anderen nicht umbedingt so sein. Ich empfehle also dort zu beginnen wo du am meisten Feuer hast! Und ich emp
Woher kommt das? Und was kann man essen und wann? Muss man das kochen? Louve (2) Die ersten Fragen in diesem neuen Gartenjahr. Auf das habe ich mich lange gefreut! Vor kurzem haben wir im Garten Mist (wääääääääh) verteilt und umgegraben. Die ersten Regenwürmer, Engerlinge und Drahwürmer gefunden. Die dann zum Entzetzen unserer Tochter von der Katze Fredy gefressen wurden :-) Wir haben die Gartenwege angelegt und die Beete bearbeitet. Dann gings ans Sähen. Das diese doofen Pf
Nun hat sie endlich begonnen: die Weidesaison! Nach einem so langen Winter sind alle froh wieder über die Matten springen zu können! Nun stellen wir fleissig Weidezäune auf. Das Gras ist auf unseren 1200 M.ü.M. noch kurz. Aber in 1-2 Wochen werden wir kaum noch nachkommen! Auf unserem Betrieb ist die Weidesaison nicht besonders lange, da wir die Tiere auf die Alp geben. Aber ich geniesse diese kurze Zeit. Das Bild von den weidenden Tieren macht mich Glücklich! Und dieses Jahr
„Die Weine der Zukunft, bei uns schon heute. Entdecken Sie neue Bioweine und Säfte, vitaminreiche Bio-Früchte und knackige Bio-Rüebli aus Rickenbach im Zürcher Weinland.“ Bei Patte de Lion sind die Säfte von der Strauss Bioagrikultur neu im Sortiment. Wir haben sie degustiert und können sie nur empfehlen! Gerne stelle ich euch den Betrieb meiner lieben Freunde vor! Auf dem Biohof STRAUSS BIOAGRIKULTUR wird Wein-, Obst- & Ackerbau betrieben. Spezialisiert hat sich die Familie
Er will einfach nicht! Zu Ostern hat es bei uns nochmals richtig geschneit! Und wir hatten eine Osterweihnachten :-) Ich möchte eigentlich in den Garten. Denn 2-3 Dinge sind vor den Betriebsferien (9.4.18-28.4.18) schon noch zu erledigen.... Aber er will einfach nicht.....! Macht der Frühling einen laaangen Winterschlaf??? Hoffentlich haben die Walliser recht und ein schneereiches Jahr ist ein fruchtbares Jahr! Wir nehmens aber trotdem gelassen und machen einen Oster-Familie
Das sind unsere Schweine! Das Turopolje-Schwein ist eine unglaublich robuste Rasse! Sie trotzt der Kälte im Berg-Winter problemlos! Ursprünglich kommen diese lustigen Tiere aus Kroatien und sehen dem bei uns besser bekannten Wollschwein sehr ähnlich. Ich habe mich jedenfalls in die lustigen Ohren und in die unterschiedlichen Fellfarben etwas verliebt. Ich hoffe wir werden wieder welche finden, denn in der Schweiz sind sie sehr rar. #Wallis #Tiere #Naturpur #Schweine #Turopolj